
Speicherhaus | Coworking
im Herzen von Osnabrück
Flexible Arbeitsplätze für Freiberufler, Selbständige und Kleinunternehmen
Coworking
[auch Co-working, englisch für „zusammenarbeiten“ bzw. koarbeiten oder kollaborativ arbeiten]
Freiberufler, kleinere Startups oder digitale Nomaden arbeiten in flexiblen, offenen Räumen und können auf diese Weise voneinander profitieren.
Sie arbeiten entweder voneinander unabhängig in unterschiedlichen Firmen und Projekten oder entwickeln gemeinsame Projekte mit anderen “Coworkern”.
Das Speicherhaus Osnabrück bietet Coworkern eine kreative Arbeitsumgebung im Herzen von Osnabrück.
Lass Dich vom tollen Raumgefühl im Speicherhaus begeistern!
Speicherhaus Osnabrück
Das alte Fachwerkhaus direkt hinter dem Heger Tor ist zwar weit über 100 Jahre alt, aber voller Tatendrang. Im Speicherhaus gibt es einen Coworkingbereich, der bis zu 8 Arbeitsplätze zulässt.
Lage
50m hinter dem Heger Tor in der Marienstraße 9, in der Altstadt von Osnabrück.
Ausstattung
9 Arbeitsplätze
3 Räume
1 Meetingraum
1.000 Mbit/s Internet
Preise
1 Arbeitsplatz
inkl. Schreibtisch, Stuhl, W‑LAN, Benutzung Meetingraum
ab 190€*/Monat
*Alle Preise verstehen sich netto zzgl. MwSt.




Coworking-Räume
Drei Räume auf zwei Etagen bieten Platz für Kreativität und strukturiertes Coworking.
[Tenne | EG]
EG, 3 Arbeitsplätze
Beschreibung | Co-Working Arbeitsplatz
Bester Raum im Speicherhaus, Erdgeschoss, Glas-Elemente zum Flur, elektrisch höhenverstellbare Tische
Inklusive
1 Schreibtisch, 1 Stuhl, Meetingraum-Nutzung*, Gemeinschaftsküche, W‑Lan und Nebenkosten.
Preis/Arbeitsplatz
240€* | Monat ausgebucht
Kürzere Laufzeit: 80€* | Woche /// 22€* | Tag
Bitte Stornierungsbedingung** beachten. *Alle Preise verstehen sich netto zzgl. MwSt.
[Stube | Meeting]
Meetingraum im Erdgeschoss
Beschreibung | Meetingraum
Meetingsraum für bis zu 6 Personen, ca. 13m². 75“ UHD TV für mediale Präsentationen. Whiteboard-Folie für Mindmaps & co.
Preise
50€* | halber Tag verfügbar nach Terminabsprache
100€* | ganzer Tag verfügbar nach Terminabsprache
*Alle Preise verstehen sich netto zzgl. MwSt. Bitte Stornierungsbedingung** beachten.
[Soller | OG]
1. OG, 3 Arbeitsplätze
Beschreibung | Co-Working Arbeitsplatz
Der Raum “Soller” liegt über der Tenne, niedrige Decke, 2 Fenster und Tageslichtlampen. etwas kleine Schreibtische mit Steckdosen (220v + USB)
Niedrige Deckenhöhe - 174cm,
zwischen den Balken sind es 180cm.
Inklusive
1 Schreibtisch, 1 Stuhl, Meetingraum-Nutzung*, Gemeinschaftsküche, W‑Lan und Nebenkosten.
Preis/Arbeitsplatz
190€* | Monat verfügbar
Kürzere Laufzeit: 70€* | Woche
*Alle Preise verstehen sich netto zzgl. MwSt. Der Meetingraum ist bei monatlicher Miete bis zu 2 mal kostenlos nutzbar.
[Spieker | OG]
1. OG, 3 Arbeitsplätze
Beschreibung | Co-Working Arbeitsplatz
Gemütlicher Raum, niedrige Decke, viele Fenster. Kleine gemütliche Besprechungs — & Relax-Ecke direkt am Fenster.
Inklusive
1 Schreibtisch, 1 Stuhl, Meetingraum-Nutzung*, Gemeinschaftsküche, W‑Lan und Nebenkosten.
Preis/Arbeitsplatz
190€* | Monat ausgebucht
Kürzere Laufzeit: 70€* | Woche oder 18€* | Tag
*Alle Preise verstehen sich netto zzgl. MwSt.
**Wir möchten freundlich darauf hinweisen, dass wir im Falle einer Terminabsage, die weniger als 24 Stunden vor dem gebuchten Termin stattfindet, 50% in Rechnung stellen müssen (gilt auch bei Terminausfall ohne Absage). Vielen Dank für Dein Verständnis.
Lage
Direkt hinter dem “Heger Tor” in der historischen Altstadt von Osnabrück liegt das Speicherhaus Osnabrück. Die Marienstraße ist eine der meistgenutzten Straßen des “Heger Tor” Viertels und verbindet das “Heger Tor” mit der Alt- und Neustadt.
Das “Heger Tor” ist als Begriff in Osnabrück bekannt. Dabei handelt es sich bei der bekannten Sehenswürdigkeit eigentlich um das Waterloo-Tor. Mehr auf Wikipedia lesen >
Parken
In den umliegenden Parkhäusern und Straßen gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten. Für einen Besuch bis zu 3 Stunden empfehlen wir das kostenlose Parken im Bereich der Arndtstraße.

Einer der ältesten Räume in Osnabrück
Das alte Fachwerkhaus war früher mal ein Kornspeicher
Die Dokumentation der Marienstraße (damals noch Schweinestraße) geht zurück bis ins 18. Jahrhundert, genauer bis 1823. Doch das Haus wurde vermutlich bereits weit vor dieser Zeit errichtet.
Der überlieferte Zweck ist die Funktion als Kornspeicher. Da man Korn nicht beliebig hoch stapeln kann und Silos noch nicht erfunden waren, waren mehrere Etagen die Lösung. So kamen die Zwischenebenen mit den niedrigen Decken zustande.
Gebaut ist das Haus vorwiegend aus Eichenbalken in Kombination mit Sandstein und Lehm. Diese Optik gibt dem Objekt seinen ganz eigenen Charme.
Kontakt
Du hast Interesse an einem Coworking-Arbeitsplatz?
Schreib uns oder ruf gerne an.